Das Leben ist unfair, ungerecht und oft genug erfahren wir Enttäuschung, Schmerz, Verlust und Rückschläge. Wenn man sich so damit beschäftigt gibt es sehr viele Menschen, die Dir genau das in vieler Hinsicht bestätigen werden.
Wenn man gefragt wird wie es einem geht, antworten die einen „Gut“ und die anderen fangen an Ihre Sorgen zu klagen. Letztendlich bedeutet beides jedoch das Gleiche: Denn irgendwas läuft immer schief.
Vielleicht ist es auch genau das was uns am Leben hält, wenn alles immer rund laufen würde, würden wir dann überhaupt noch wirklich leben ?
Doch sehen wir es mal aus einer anderen Perspektive – im Leben gibt es nichts geschenkt. Und wer nicht wagt, der nicht gewinnt ist kein einfaches Sprichwort. Alles hat im Leben seinen Preis, und wir entscheiden uns bewusst, oft auch unbewusst, ob wir diesen Preis bezahlen oder nicht.
Es ist alles immer unsere Entscheidung, nichts was geschieht war je gegen unseren Willen.
Wenn man diesen Grundsatz einmal versteht, versteht, dass wir alles was uns passiert unbewusst selbst beeinflussen, bestimmte Situationen anziehen, sogar schaffen, dann ist all das negative was geschieht, gar nicht mehr so frustrierend.
Also nehmen wir doch mal den Frust über all die negativen Ereignisse und sehen uns doch mal an, welche Positive Auswirkungen sie haben. Denn der universelle Grundsatz ist immer noch, dass sich alles stetig die Waage hält. Also kehrt sich zwar alles positive ins negative um, doch andersherum kehrt sich alles negative auch in positives um.
Wenn wir Anfangen bewusster zu Entscheiden, zu hinterfragen, übernehmen wir die Kontrolle über diesen Kreislauf.
Wenn wir in unserer Entscheidung gehemmt sind, diese nicht treffen wollen, aus Verlustangst heraus nicht bereit dazu sind etwas aufzugeben, dann kann auch nichts Neues entstehen.
Wenn wir an altem Schmerz fest halten, dann sind wir nicht offen für wundervolle neue Dinge. Doch in dem Moment in dem wir uns entscheiden die Altlasten los zu lassen, zu vergeben, sind wir offen für positive neue Erfahrungen. Und nur dann können diese auch eintreten.
Es ist immer wichtig zu verstehen, was wie viel kostet und dann bewusst zu entscheiden ob wir diesen Preis bezahlen oder nicht. Denn wenn diese Entscheidungen unbewusst getroffen werden, sind wir offen für Manipulation von Außen.
Oft muss man gute Dinge aufgeben, um etwas besseres zu erhalten.
Nehmen wir ein simples Beispiel – Du kannst so viele tolle Klamotten kaufen wie Du möchtest, doch irgendwann wird in Deinem Schrank kein Platz mehr sein. Also muss man erst ein paar entsorgen, damit Platz für Neues ist.
Jetzt sagen wir mal nicht alle Klamotten sind gleich groß, wir verändern uns ja auch, vielleicht passt Du heute schon gar nicht mehr in die Kleider von vor 3 Jahren hinein. Auch wenn sie Dir gut gefallen und Du sie als Erinnerung gerne behalten möchtest, so nehmen sie doch weiterhin fast unnötig Platz im Schrank weg.
Denn die Zeit in der wir diese Kleider getragen haben ist vorbei. Und auch wenn sie uns sehr gut gefallen haben, so wird es Zeit sie herzugeben.