Weißt Du wer Du bist?

Stellen wir uns doch mal die Frage aller Fragen, und nein, ich bin kein Fan von Eventualitäten. Ich liebe Fakten und Verlässlichkeiten, dennoch bin ich nicht konservativ oder in einer strikten Einstellung festgesetzt. Ich bin impulsiv und unkontrolliert, obwohl ich es mag die Kontrolle zu haben. Ich hasse es jedoch kontrolliert zu werden, da ich sehr freilebig bin in meiner Grundstruktur. Witzig, dass ich die überhaupt habe, denn eigentlich hasse ich Strukturen, ich lebe lieber kreativ und uneingeschränkt.

So, für alle, die es noch nicht begriffen haben, worauf ich hinaus will, jeder von uns hat mehrere Teile seiner eigenen Persönlichkeit. Alles Teile, die ihn ausmachen, etwa wie ein Puzzle. Jeder Teil steht für ein eigenen Motiv, doch nur zusammen gelegt, alles an seiner rechtmäßigen Stelle, ergibt es das Gesamtbild.

Und manchmal widersprechen sich manche Teile halt, das eine ist blau, das andere schwarz, manche sind bunt. Ein Teil ist an einer Seite geöffnet, ein anderes ist an allen Seiten geöffnet und wieder ein anderes hat Zugänge, die zu anderen Teilen führen.

Man bedenke bitte an der Stelle, dass es bei keinem Puzzle der Welt ein Teil geben wird, welches von allem Seiten geschlossen ist. Denn sich ganz zu verschließen ist nie eine Option und erst Recht nicht das, was wir anstreben sollten. Bei einem Puzzle sind Randteile immer an einer Seite geschlossen, Eckteile an 2 Seiten. Das sind unsere Grenzen, von denen es auch gut ist, dass sie da sind. Aber dennoch sind unsere Grenzen nach Innen geöffnet, bzw verbunden.

Nun befinden wir uns ja alle in einer Situation, in der die Welt mal viel Zeit hat sich mit sich selbst zu beschäftigen. In China sollen ja Scheidungsanwälte zur Zeit mächtig zu tun haben… Da scheinen wohl einige zu merken, dass ihre tolle stillgelegte Beziehung doch nicht der Sonnenschein hinterm Regenbogen ist. Dinge, die einen vorher nicht gestört haben, da man ja nicht mal sich die Zeit genommen hat sie bewusst wahr zu nehmen, sind plötzlich ein riesen Problem.

Ja, genau darum geht es, die Nichtwahrnehmung der Gesellschaft ist ein entscheidendes Problem, mit dem sich niemand wirklich beschäftigt. Und ich weiß, ich lasse selten etwas Gutes über die heutige Gesellschaft verlauten, aber sind wir doch mal ehrlich; wäre die Gesellschaft ein Tier ginge es ihr besser. Denn ein Tier würde sich niemals selbst einschläfern.

Genau das ist mit uns nämlich passiert, wir sind wie eingeschläfert. Wir achten nicht auf alles was um uns geschieht, nehmen es fast gar nicht war. Dinge, die wir sonst wie selbstverständlich getan haben sind plötzlich so klar und bedeutungsvolle für uns, einfach, weil wir sie nicht mehr tun. Es ist als hätte jemand aus unserem Puzzle ein paar Teile rausgeholt, wir sind nicht mehr vollständig. Manche von uns waren das schon die ganze Zeit nicht, doch es ist ihnen einfach nicht aufgefallen, da sie zu wenig Zeit mit sich selbst verbracht haben.

Und jetzt gilt es einfach zu schauen, welcher Teil von uns fehlt, was genau uns dieses Gefühl gibt unvollständig zu sein. Und dann gilt es zu überlegen, wo wir diesen Teil verloren hatten und wie wir ihn zurück bekommen. Einmal zurück denken, an alles was passiert ist, was es mit uns gemacht hat und warum. Und wie wir all dem, was uns nicht gefällt entgegen wirken können.

Nehmt Euch die Zeit, nutzt sie für Euch und werdet wieder ihr selbst. Erkennt Euch selbst, mit allen Teilen, egal wie klein es auch sein mag. Manche Menschen sind einfach gestrickt, wie ein Puzzle mit 20 Teilen. Doch so viele von uns sind ein Puzzle mit über 1.000 Teilen, ein Meisterwerk, das jedoch nur eins ist, wenn alle Teile vorhanden sind. Findet Eure und werdet auf Eurem Weg in Eurem Leben bewusster und erkennt was Euch wichtig ist und was Euch wirklich ausmacht.

Werdet Euch bewusst, wer ihr wirklich seid.

Und würde jemand mal allen Psychologen da draußen sagen, dass man die Menschliche Persönlichkeit anhand eines Puzzles erklären und aufbauen kann, dann ginge es vielen Menschen sicher auch besser.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: