Falsche Entscheidungen und richtige Fehlentscheidungen

Ich sage ja immer es gibt kein wirkliches Falsch. Und das stimmt, jede Entscheidung, die wir treffen, ist genau so richtig wie wir sie getroffen haben.

Es geht nicht immer darum, dass wir erleben was wir uns wünschen, was sich gut anfühlt, was wir brauchen, nach was wir uns sehnen. Und es ist auch richtig, dass wir uns fühlen, als hätten wir eine falsche Entscheidung getroffen, wenn wir nicht das Resultat erhalten, welches wir wollten. Manchmal erhalten wir ja auch das genau gegenteilige Ergebnis. Und das ist gut.

Denn es geht oft weniger um das, was wir erlebt haben, was wir möchten; manchmal geht es auch schlicht und einfach um das, was wir nicht erhalten haben und was es mit uns macht. Eine Erkenntnis getreu meinem „Was-Wäre-Wenn“-Motto.

Denn hätten wir anders entscheiden, so hätten wir wohl nie diese Erkenntnis, auch mag sie eine Enttäuschung sein, nie erhalten.

In diesem Fall haben wir eine richtige Fehlentscheidung getroffen.

Jede Entscheidung, die wir trafen, und die sich im Nachgang „falsch“ anfühlt, ist eine richtige Fehlentscheidung; doch sie ist niemals falsch. Denn wir wissen, dass wir diese Entscheidung nicht erneut treffen werden. Doch ohne diese eine Entscheidung dafür hätten wir das nie sicher erfahren.

Also bereue nichts was Du tust, denn Du tust das Richtige.

Auch wenn es manchmal auch nur die Gewissheit darüber ist, dass Du es nicht erneut tun wirst.

2 Kommentare zu „Falsche Entscheidungen und richtige Fehlentscheidungen

  1. Das ist der erste Text zu dem Thema, der mich abholt. „Richtige Fehlentscheidung“, genau.
    Die Grenze würde ich persönlich bei der Erkenntnis ziehen, dass ich damals (!) besser anders entschieden hätte (und nicht bei der Erkenntnis, eine solche Entscheidung nicht zu wiederholen). Ausserdem mag ich das Konzept der „richtigen Fehlentscheidung“ auf Menschen beschränken, die nicht für sich und/oder andere gefährlich sind.

    Gefällt 1 Person

  2. sehr gut ausgedrückt: „manchmal geht es auch schlicht und einfach um das, was wir nicht erhalten haben und was es mit uns macht.“

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: