In der Psychologie ist Akzeptanz der höchste Therapieerfolg; die Dinge so hinzunehmen wie sie sind ohne dabei aus dem Gleichgewicht zu kommen. Wir alle denken nur darüber nach, was wir tun können. Hadern mit uns den Mut zu finden diese Dinge zu tun… Aber was wenn wir einmal nichts tun sollten ?
In bestimmten Situationen (vorallem die Handlungen der Menschen in unserem Umfeld betreffend) müssen wir einfach lernen die Gelassenheit und Weisheit in uns zu finden zu akzeptieren, dass wir letztendlich nur ändern können, was wir selbst denken oder tun. Aber nie das was andere denken, fühlen und tun.
Wir wünschen uns zu oft, dass unser Umfeld anderst handelt, aber stellen wir uns doch mal die Frage warum wir wollen, dass sich die anderen ändern ?
Wenn wir erstmal wissen was uns stört, dann können wir unsere Sichtweise ändern. Und wenn das nicht möglich ist, dann sollten wir einfach wohl besser unseren Abstand zu alldem nehmen.
Und wenn wir das erst einmal tun, dann merken wir doch erst wie ruhig und stressfrei, frei von all der Negativität unser Leben wird.
Ja, ich glaube Akzeptanz ist der Grundbaustein zum inneren Seelenfrieden. Der Beginn um in den inneren Frieden mit Dir selbst zu kommen. Wer die Gabe der Akzeptanz hat, den kann fast nichts mehr aus der Bahn werfen…